Bildungspaket
Weltweit hilfsbereit.
Unterrichtsmaterial für die SEK 1
Seit über 60 Jahren helfen wir den Opfern von Naturkatastrophen, Krisen und Konflikten. Wir sind unmittelbar nach einer Katastrophe vor Ort und helfen mit dem Notwendigsten. Das geht von Lebensmitteln, Wasser, Decken bis hin zu Planen und Zelten oder Kleidung. Nach dieser Soforthilfe schließen wir den Wiederaufbau nahtlos an. Häuser, Schulen, Gesundheitsstationen werden repariert oder neu gebaut, die Versorgung mit Wasser wieder hergestellt. Auch die Ausgabe von Saatgut und Werkzeug kann dazu gehören. Die Menschen bekommen das, was sie in ihrer Notsituation benötigen um zu überleben und sich eine neue Lebensperspektive zu schaffen.
Gerade im Hinblick auf den Klimawandel ist uns eine vorausschauende Arbeitsweise in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern immens wichtig. Über unsere weltweiten Büros und ein weit verzweigtes Partnernetzwerk sind wir meistens schon vor einer Katastrophe vor Ort und stoßen schon im Vorfeld Projekte an, die die Folgen von Stürmen, Überschwemmungen, Dürren und anderen Katastrophen mildern.
Um nach einer Katastrophe möglichst vielen Menschen helfen zu können, rufen wir in der Regel zu Spenden auf. Doch wie sieht diese Hilfe genau aus? Was bekommen die Menschen in ihrer Notsituation von uns? Welche klimatischen, strukturellen und kulturellen Bedingungen in der Region müssen beachtet werden, damit die Hilfe auch wirklich hilft? Diese und viele andere Fragen bekommen wir oft gestellt. Aus diesem Grund haben wir dieses Bildungspaket für den Schulunterricht erstellt.
Das Thema Flucht hat in diesem Paket einen großen Raum bekommen. Die Diakonie Katastrophenhilfe stand schon immer Flüchtlingen und Vertriebenen auf der ganzen Welt zur Seite, vor dem Hintergrund ihrer stetig wachsenden Zahl heute mehr denn je. Warum Menschen fliehen und was dies für Einzelne oder Familien bedeutet – mit den Methoden ist auch dies zu vermitteln.
Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, Ihnen unsere Themen näher zu bringen. Einfach und anschaulich. Vielleicht auch mit dem ein oder anderen Aha-Effekt.
17 Module sind je nach Unterrichtszeit kombinierbar und machen die Themen anschaulich und erfahrbar. Dazu kommen 2 Unterrichtseinheiten a 90 Minuten zu Katastrophen bzw. zu Flucht: Ursachen und Folgen. Die beiden Sets mit echten Gegenständen aus der Soforthilfe zeigen eindrücklich, was Betroffene in einer Notsituation wirklich benötigen.
Das Bildungspaket ist für Schüler*innen der 7. bis 10. Jahrgangsstufe konzipiert, daher auch für den Konfirmanden-Unterricht verwendbar. Die Module sind so erstellt, dass sie in den verschiedensten Schulfächern eingesetzt werden können.
Paket-Inhalte:
▪ 1 Methodenheft „Weltweit hilfsbereit.“
▪ 1 USB-Karte mit Arbeitsblättern zum Ausdrucken zu allen Methoden und Modulen, 3 Videos der Diakonie Katastrophenhilfe, das Heft als PDF
▪ 2 verschiedene Spielkarten-Sets Soforthilfe – diese sind Teile einzelner Methoden
▪ 1 Plakat im DIN A2-Format mit Grundinfos zur Diakonie Katastrophenhilfe
▪ 1 Plakat im DIN A3-Format mit einer Weltkarte
▪ echte Gegenstände aus der Soforthilfe – ein Haushaltswaren-Set und ein Hygiene-Set.
▪ 1 Info-Flyer zur Diakonie Katastrophenhilfe
Das Bildungspaket kostet 5,00 Euro Schutzgebühr gegen Vorlage eines Nachweises, dass die Bestellung für eine diakonische, kirchliche, schulische oder Bildungseinrichtung ist.
Ohne eine solchen Nachweis kostet das Paket 30,00 Euro Schutzgebühr. Aufgrund von zahlreichen Bestellungen zum Eigenbedarf und nicht zu Bildungszwecken müssen wir leider so vorgehen. Wir bitten um Verständnis.